Veranstaltungen

Der Fall Mubende und der bittere Geschmack der Vertreibung, 20.09.2016

Im August 2001 vertrieb die ugandische Armee ca. 3.000 Menschen, um Platz zu machen für die Kaweri Coffee Plantation, eine Tochterfirma der Neumann Kaffee Gruppe in Hamburg. Der Manager der Plantage behauptet, die Firma Neumann habe nichts von der Vertreibung mitbekommen und diese beträfe auch allenfalls einige wenige Familien. Dem stellt der Film Zeugenaussagen Vertriebener gegenüber und lässt einen Lehrer zu Wort kommen, der nicht klein beigegeben hat, sondern die berechtigten Interessen der Vertriebenen mit einem Anwalt – und unterstützt von der NGO FIAN – vor Gericht vertritt. Der Fall Mubende ist der 1. gut dokumentierte Fall von Landgrabbing in Afrika. Bemerkenswert an diesem Fall ist auch, dass es den klageführenden Vertriebenen nach zwölf Jahren gelungen ist, die Entscheidung eines hohen ugandischen Gerichts zu Ihren Gunsten zu erwirken. Die Vertriebenen sollen eine Entschädigung in Höhe von rund 11 Millionen Euro erhalten. Die Neumann-Gruppe streitet nun mit ihren Anwälten und versucht, eine Ablösung des Richters zu bewirken.
Michael Enger stellt seinen Film, der von Brot für die Welt-Evangelischer Entwicklungsdienst in der Produktion gefördert wurde, vor und steht zum Gespräch zur Verfügung.

Dieser Vortrag findet im Rahmen der Fairen Woche 2016 statt

Wann:

20.09.2016

19:30 – 21:00 Uhr
Wo:
Welthaus Stuttgart, Globales Klassenzimmer
Charlottenplatz 17
70173 Stuttgart

Veranstaltungen

Besser klicken mit Fairen Mäusen, 19.09. 2016

maus_rot_schwarz

Es gibt fairen Tee, fairen Kaffee, fairen Kakao, faire Kleidung, faire Fußbälle, sogar faire Grabsteine und faire Eheringe. Aber was ist mit Computern, Smartphones und deren elektronischem Zubehör?
Das Team von Nager IT hat mit der fairen Computermaus den Beweis angetreten, dass es auch bei IT-Produkten möglich ist, auf eine nachhaltigere und faire Produktion umzustellen.
Welche Schwierigkeiten auftreten, z.B. innerhalb der Lieferkette, aber auch welche Erfolge mit diesem Pionierprojekt verbunden sind, darüber berichtet Anthonie Leistner vom Nager IT e. V.

Dieser Vortrag findet im Rahmen der Fairen Woche 2016 statt

Wann:

19.09.2016
19:30 – 21:00

Wo:

Welthaus Stuttgart, Globales Klassenzimmer
Charlottenplatz 17
70173 Stuttgart

Veranstaltungen

Fim „Tod Schick“ im Welthaus Kino

„Tod Schick“ in der Filmreihe im Welthaus 2016
Di, 19. Juli 2016, 19:30 Uhr – 21:00 Uhr
von Inge Altemeier, 2015, 52 min., Dokumentarfilm, Deutsche Fassung
Die Regisseurin ist zu Gast für das Filmgespräch.

19_07_2016_TODSCHICK_Die Schattenseite der Mode_Film_und_Gespräch_im_Welthaus-page-001

Produkte

Faire Bälle von Badboyz

Neu im Sortiment, passend zur Fußball Europameisterschaft. Faire Bälle von Badboyz.

In vielen verschiedenen Größen und Farben, nicht nur Fußbälle, auch Volley- und Handbälle.

Ein ganz tolles Highlight:

Der FOOTZ DARLING ist WELTWEIT der erste thermogeklebte Ball mit FAIRTRADE-Siegel! Material/Stärke: 100 % PU-Kunstleder (PVC-frei), mehrschichtiger Materialaufbau mit „Ball-in-Ball“-Blasenkonstruktion, Gesamtstärke der Ballhülle 7 mm! Superstabil, langlebig & deshalb extrem nachhaltig, nach FIFA – Normen.

BB_FOOTZ-DARLING_Thermo
http://www.badboyzballfabrik.com/

Veranstaltungen

WeltSTATTMarkt am 04.06. 2016 von 10-20 Uhr

Wir freuen uns auf den WeltSTATTMarkt und sind mit der Selfiewand für den Fairen Handel dabei!

Es ist ganz einfach:

Macht gemeinsam mit einem fair gehandelten Produkt Selfies vor einer wunderschönen Leinwand mit Mustern, die sich aus Symbolen für Baumwolle, Kaffee, Kakao und Bananen zusammensetzen. Postet diese Fotos auf eurer Facebookseite, Instagram etc. und zeigt, dass ihr eins mit dem Fairen Handel seid!
Für mehr Gerechtigkeit und beste Qualität. Dabei informieren wir euch über die Vorteile des Fairen Handels bei uns in Deutschland und im Globalen Süden.

EinsmitdemfairenHandel 

EinsmitdemFairenHandel_Kallari