Allgemein
Projektpartnerschaft mit dem Verein „just human“
Maison Charlotte ist ein Kooperationsprojekt von just human und Safe Place International (SPI). SPI stellt dafür eine 3-Zimmer-Wohnung in Athen als Wohnraum für Frauen und Kinder zur Verfügung.
just human finanziert eine Sozialarbeiterin und übernimmt mit Hilfe von Patenschaften die Unterhaltskosten von 90 € monatlich pro Person (Lebensmittel, Nebenkosten, medizinische Versorgung etc.).
Maison Charlotte bietet Platz für 10 Personen (also z.B. 5 Frauen mit jeweils einem Kind). Das Wohnangebot ist nach der Frau benannt, die im Mai 2020 durch ihre Nachricht an just human mit zur Entstehung dieses Projekt beigetragen hat. Sie lebte damals, im sechsten Monat schwanger, auf der Straße und bat dringend um Unterstützung.
Mehr zum Projekt hier:
https://www.just-human.de/maison-charlotte/
just human – Menschlichkeit grenzenlos
Der Verein ist Mitglied im Welthaus Stuttgart und setzt sich für folgende Ziele ein:
- Jeder Mensch hat das Recht auf ein Leben ohne Gewalt und Verfolgung.
- Jeder Mensch hat das Recht auf Nahrung, Wohnung, Bildung, Arbeit, Rechtssicherheit und gesundheitliche Versorgung.
- Jeder Mensch hat das Recht, zu lieben und gute Beziehungen zu anderen Menschen zu pflegen.
Um diese Rechte Realität werden zu lassen, unterstützt just human Menschen in aller Welt, die von Krieg, Gewalt, politischer oder persönlicher Verfolgung, Ausbeutung, strukturellen Fluchtursachen oder wirtschaftlicher Not betroffen sind. Die Unterstützung ist in allen Phasen von Verfolgung oder Flucht möglich, am Heimatort, während der Flucht oder am Zufluchtsort. Sie soll dazu beitragen, ein Leben in Sicherheit und Selbstbestimmung zu ermöglichen.
Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit ist die Unterstützung von Frauen und Mädchen sowie Lesben, Schwulen, Bisexuellen, Transgender, Transsexuellen und Intersexuellen, deren Menschenrechte missachtet werden.
Damit Menschen sicher leben können, engagieren wir sie sich auch für die Beseitigung von Fluchtursachen.
Allgemein
aktion #fairwertsteuer – Wir machen mit!
Der Weltladen-Dachverband startet gemeinsam mit der bundesweiten Fair-Handels-Beratung und dem Forum Fairer Handel zum 1. Juli die aktion #fairwertsteuer. Sie zielt darauf ab, die Mehrwertsteuer-Absenkung nicht an die Kunden weiterzugeben, sondern an Fair-Handels-Produzenten im Globalen Süden.
Die Produzenten in Afrika, Asien und Lateinamerika sind besonders stark von den Auswirkungen der Corona-Krise betroffen. Viele von ihnen können wegen der Ausgangssperren derzeit nicht in ihren Werkstätten und auf den Feldern arbeiten, sie erhalten kein Material, fertig produzierte Ware kann teilweise nicht verschifft werden und der Verkauf im Inland ist zum Erliegen gekommen, gleichzeitig können sie aber am wenigsten mit staatlicher Unterstützung rechnen.
So können wir die Produzenten stärken, damit sie und ihre Organisationen die Krise hoffentlich gut überstehen. Die Mehrwertsteuer-Absenkung macht in der Regel nur wenige Cent aus. In der Summe kann im Laufe eines halben Jahres jedoch ein nennenswerter Betrag generiert werden, der für Handelspartner im Süden einen wichtigen Beitrag zur Stabilisierung ihrer Organisationen leisten kann.
Die Gelder werden auf einem separaten Konto gesammelt, das der Weltladen-Dachverband noch einrichten wird.
Der Faire Handel der Weltläden trägt u.a. durch höhere Erlöse für die Produzenten sowie Beratung und weitere Leistungen dazu bei, die Organisationen der Handelspartner zu stärken. Gerade in dieser Zeit sind verlässliche Einnahmen von besonderer Bedeutung für die Produzenten.
https://www.weltladen.de/fuer-weltlaeden/aktion-fairwertsteuer/

Allgemein
Öffnung mit regulären Zeiten
Liebe Kund*innen,
seit dem 26.04.2020 haben wir wieder täglich von 10-19 Uhr geöffnet!
Wir freuen uns auf Ihren Besuch.
Allgemein
Wir haben wieder geöffnet, Achtung: Geänderte Öffnungszeiten!
Nach der konsolidierten Fassung der Rechtsverordnung dürfen wir als Laden mit Mischsortiment wieder öffnen.
Wir haben aber die Ladenöffnungszeiten verändert:
Montag – Samstag von 9-14 Uhr
Wir freuen uns auf Ihren Besuch



