Produkte

Unser Produkt des Monats Juli: Reis

 

Reis ist vor allem in Asien ein Grundnahrungsmittel und bildet damit die Nahrungsgrundlage eines großen Teils der Weltbevölkerung.
Zu den Klassikern zählt der Bio Basmati Reis aus Indien. Er zeichnet sich durch seinen leicht nussigen Geschmack und feinen aromatischen Duft aus.
Der Fair Trade Reis Hom Mali („Weiße Blume“) stammt von thailändischen Kleinbauern. Bei der ungeschliffenen Variante bleibt das Silberhäutchen – die Schale des Reiskorns – erhalten, und somit auch die zahlreichen Vitamine, Mineralstoffe und Ballaststoffe.Etwas ausgefallener ist der Lila Reis aus Laos. Er nimmt nach dem Kochen eine violette Farbe an. Es handelt sich um eine bunte Kombination aus weißem Langkorn- und Rundkornreis sowie dunkel-violetten Reiskörnern, die dem fertig gekochten Reis seine ungewöhnliche Farbe verleihen.

Produkte

Produkte des Monats Juni: Olivennöl und andere Leckereien mit Oliven aus Palästina

Unsere Produkte des Monats Juni sind die Olivenköstlichkeiten aus Palästina von Canaan Fair Trade, in den Weltladen gebracht von WeltPartner.
Palästina ist auch bekannt als „Home of olives“.
80% der landwirtschaftlichen Fläche ist von Olivenhainen bedeckt.
Die Projekte von Canaan Fair Trade bieten nicht nur faire Bezahlung, sondern auch Stipendien und Mikrokredite für Einheimische.
Die Produkte sind Fair + Bio + Vegan & einzigartig

https://www.weltpartner.de/de/handelspartner/asien/palaestina/canaan-fair-trade

 

 

 

Produkte

Unser Produkt des Monats Mai: Preda und Mangos

Fairer Handel, der lecker schmeckt: Mangos für Kinderrechte

Die leckeren Mangoprodukte von PREDA bringen ein Stück Philippinen in die Weltläden Europas – und eine faire Bezahlung dorthin, wo sie dringend benötigt wird.

Ausweg aus der Armut
Der faire Handel mit Mangos auf den Philippinen wirkt auf mehreren Ebenen: Durch die Zahlung fairer Preise an Landwirt*innen schafft die PREDA Foundation, Inc. Perspektiven für das Leben und Arbeiten auf dem Land. Dies minimiert die Landflucht und durchbricht somit einen Armutskreislauf, der für viele – vor allem für Kinder – auf der Straße und oft in der Zwangsprostitution endet.

Fair für Landwirt*innen und die Umwelt
Gleichzeitig wird auch der biologische Anbau gefördert. Dorfgemeinschaften betreiben Aufforstung und bepflanzen Brachland wieder mit jungen Mangobäumen. Aus ökologischer Sicht eine sinnvolle Entwicklung, denn so entstehen wertvolle Ökosysteme für viele Tier- und Pflanzenarten und es wird mehr CO2 gebunden. All dies führt dazu, dass das Leben auf dem Land für die rund 500 Familien, die durch PREDAs Fairtrade-Projekte unterstützt werden, schrittweise verbessert wird.

Gutes verkaufen, um Gutes zu tun
Darüber hinaus nutzt die PREDA Foundation, Inc. den fairen Handel zur Kampagnenarbeit und Finanzierung der eigenen Sozialprogramme für Kinder und Jugendlichen in PREDA-Zentren auf den Philippinen: 10% des Verkaufspreises der WeltPartner-Mango-Produkte verbleiben bei der Hilfsorganisation. Damit werden zum Beispiel der Ausbau der therapeutischen Arbeit gefördert und Freizeitaktivitäten für die Kinder und Jugendlichen ermöglicht.

 

Produkte

Unser Produkt des Monats April: Bio – Kaffee aus Burundi

Seit 2014 gibt es den ersten fairen Kaffee aus dem Partnerschaftsland von Baden-Württemberg.
Ca. 1000 Familien gehören zur Kooperative „Mboneramiryango“ im Zentrum von Burundi. Im Durchschnitt bewirtschaften die beteiligten Familien nur etwa 1/3 Hektar mit Kaffeepflanzen. Daneben werden Gemüse und weitere Kulturen zur Eigenversorgung angebaut. Erst vor wenigen Jahren haben sich die Kleinbauernfamilien nahe der Stadt Gitega zusammengeschlossen, um gemeinsam eine eigene Nassverarbeitungsanlage für Kaffee aufzubauen.
Diese technische Voraussetzung, sowie eine unabhängige Fair Trade Zertifizierung, waren wichtige Bausteine für die Erstverarbeitung ihrer Kaffeekirschen und die damit verbundene Chance auf Eigenvermarktung des Kaffees im Fairen Handel. In den bereits erfolgreich getesteten, ökologischen Agroforstsystemen werden neben dem Kaffeeanbau auch Bananen, Obstbäume und Schattenbäume gepflanzt.
Importiert und vertrieben wird der Kaffee von WeltPartner aus Ravensburg.
https://www.weltpartner.de/…/afrika/burundi/cococa-burundi

Produkte

Produkt des Monats März: Bananen von Banafair

Faire Bio-Bananen von Banafair

BanaFair ist eine entwicklungspolitische Non-Profit-Organisation aus Deutschland.
Die Bananen kommen vom Kleinbauernverband Urocal Ecuador. Etwa 120 Familien in der Küstenregion im Süden des Landes bauen auf kleinen Flächen Kakao und Bananen an, ohne chemischen Dünger und Pestizide. Die Bauern arbeiten nach den Grundsätzen des ökologischen Landbaus: Stärkung der Pflanzen durch Mulchen und Mischkultur, organische Düngung, mechanische Unkrautbekämpfung.

https://www.banafair.de/