Veranstaltungen

Schmutzige Schokolade – Film im Forum 3

Regie und Buch: Miki Mistrati

Durchschnittlich elf Kilo Schokolade isst jeder Deutsche pro Jahr. Hundert Gramm kosten in der Regel weniger als einen Euro. Sklavenhandel und Kinderarbeit machen diesen Preis möglich. Der dänische Filmemacher Miki Mistrati hat in Afrika Beweise für Sklaven- und Kinderarbeit gesucht und gefunden – Schmutzige Schokolade zeigt, wie das Geschäft der Menschenhändler funktioniert und wie Süßwarenkonzerne davon profitieren …

D/DK 2010, 43 min.

DOK OUT – in dieser Kooperation zwischen dem Stadtjugendring Stuttgart und dem Forum 3 e.V. zeigen wir außergewöhnliche Dokumentarfilme. Bei der Vorführung aktueller Dokumentarfilme sind entweder RegisseurIn oder ExpertInnen zum Thema eingeladen. Mit diesen findet nach dem Film eine Disskussion statt.

Mittwoch, 10. Dezember, 19.30 Uhr

Der Eintritt ist frei.

Veranstaltungen

Lange Einkaufsnacht am 08. November: Wir sind dabei!

Wir sind bei der Einkaufsnacht auch dabei! Am 08. November 2014 ist es wieder soweit. Die nächste lange Einkaufsnacht steht an. Mit Einkaufen bis 24 Uhr.

Lange Einkaufsnacht in Stuttgart

Veranstaltungen

Welthaus-Vortrag: Postkapitalistische Landwirtschaft – Potentiale, Probleme, Perspektiven

Das Höfesterben, agrarpolitische Desaster, ökologische Landwirtschaft unter Anpassungsdruck, der gesellschaftliche Wunsch nach Ernährungsautonomie. Es gibt genug Gründe eine landwirtschaftliche Produktion jenseits des Kapitalismus zu organisieren.

Die »Solidarische Landwirtschaft« wagt diesen Versuch: Freiwilliges Beitragen und Schenken von Geld, Fähigkeiten, Ressourcen statt Tausch, Wert und Ware. Freies Tätigsein der Bäuer_Innen statt abstrakter Arbeit in Konkurrenz. Eine Produktion die die konkreten Bedürfnisse der Menschen in den Mittelpunkt stellt. Klar ist das nicht einfach. Klar gibt es Schwierigkeiten. Darüber wollen wir sprechen: Das Konzept in der Praxis, sein Potential, aber auch seine Grenzen. In diesem Sinne: Fragend schreiten wir voran…

Der Referent des Diskussionsabends, Jan-Hendrik Cropp, hat mehrere Artikel veröffentlicht, in denen er theoretische Überlegungen und praktische Erfahrungen zur Solidarischen Landwirtschaft zusammenführt keimform.de/author/jhc/. Mit vier anderen Collectivistas gründete er vor einigen Jahren die CSA Freudenthal.

In Kooperation mit der Initiative Solidarische Landwirtschaft Stuttgart.

Mo, 10. November 2014, 19:30 Uhr
Welthaus Stuttgart, Charlottenplatz 17, 70173 Stuttgart
Veranstalter: Die AnStifter

Veranstaltungen

Welthaus Eröffnung

Am 25 Oktober ist es endlich soweit: Das Welthaus öffnet seine Tore. Das Welthaus feiert ab 10:00 Uhr ein großes Eröffnungsfest mit leckeren kulinarischen Angeboten vom Weltcafé, sowie Kaffee und Kuchen.

Im Innenhof, sowie im Weltcafé und Weltladen (Eingang neben Grand Café Planie) als auch in den Räumlichkeiten des Globalen Klassenzimmers im ersten Stock wird es ein buntes kulturelles und inhaltliches Programm geben. Es wird den Tag über einen Infomarkt im Innenhof, Hausführungen durch die Räumlichkeiten des Welthauses und Kinderprogramm geben. Stadtrundgänge, Podiumsdiskussionen und einige Kurzfilme werden den Tag inhaltlich füllen. Engagement Global und das Welcome Center werden für mehrere Stunden eine Schnupperberatung durchführen. Zudem freuen wir uns über die Theatergruppe „Teatro Ayelen Argentina“, die faire Modenshow der Roten Zora und eine musikalische Umrahmung von „Nueva Generación Tango“, Mini Marks, Ensemble Kultur des Friedens, u.v.w.

Das Welthaus-Team freut sich über Ihr zahlreiches Erscheinen.

Das Programm

10:00 Uhr Beginn
Schnupperberatung Welcome Center (bis 15 Uhr) | Erdgeschoss
Fotoprojekt „Willkommensgesicht Stuttgart“ (bis 19 Uhr) | Erdgeschoss
11:00 Uhr Hausführung | Treffpunkt: Treppe Innenhof
Schnupperberatung Engagement Global | Erster Stock
12:00 Uhr Podiumsdiskussion zum Thema TTIP | Globales Klassenzimmer
12:45 Uhr Hausführung | Treffpunkt: Treppe Innenhof
13:00 Uhr Live-Musik von Nueva Generación Tango | Innenhof
14:00 Uhr T-Shirt Aufdrucke | Welthaus
Konsumkritischer Stadtspaziergang (Dauer: ca. 90 Min) | Treffpunkt: Innenhof
Märchenerzählungen für Kinder | Globales Klassenzimmer
15:00 Uhr Schokoladenverköstigung | Weltladen
Podiumsdiskussion zum Thema Flüchtlinge | Globales Klassenzimmer
Stadtspaziergang zum Thema Nachhaltigkeit | Treffpunkt: Innenhof
16:00 Uhr Teatro Ayelen Argentina | Welthaus
17:00 Uhr Hausführung | Treffpunkt: Treppe Innenhof
17:15 Uhr Märchenerzählungen für Erwachsene (90 Min.) | Globales Klassenzimmer
18:00 Uhr Faire Modenshow der Roten Zora | Innenhof
18:30 Uhr Hausführung | Treffpunkt: Theke Weltcafé
20.00 Uhr Kurzfilmvorführungen | Globales Klassenzimmer
Live Musik von Minni Marks | Weltcafé

Änderungen vorbehalten.

Bei schlechtem Wetter: Im Innenhof wird es mehrere Pavillons und große Schirme geben, bei Unwetter wird das Innenhofprogramm in die warmen und gemütlichen inneren Räumlichkeiten des Welthauses verlegt.

Veranstaltungen

Faire Woche vom 12. bis 26.09.2014

Wir machen ab dem 22.09. in der Eröffnungswoche mit!

Die Faire Woche ist ein bundesweiter Aktionszeitraum rund um das Thema Fairer Handel. Bei rund 5.000 Veranstaltungstagen von Weltläden, Aktionsgruppen, Supermärkten, Kantinen und Einzelpersonen informieren sich fast eine Millionen Menschen über den Fairen Handel. Bei Fairen Probieraktionen, Vorträgen und Gesprächen mit Produzentenvertretern, Fahrradtouren und vielfältigen anderen Aktionsideen wird der Faire Handel erlebbar.