Veranstaltungen

Schokoladendokumentation „The Chocolate War”

Schokoladendokumentation „The Chocolate War” am 29.11. 2024 um 19 Uhr im Kulturwerk Ost, Ostendstr. 106A

Worum geht’s in diesem Film?
Bereits vor zwanzig Jahren unterzeichneten die größten Schokoladenunternehmen der Welt eine Vereinbarung, um ausbeuterische Kinderarbeit auf den Kakaoplantagen in Westafrika zu beenden. Dennoch besteht das Problem weiter fort. Noch heute arbeiten 1,5 Millionen Kinder unter ausbeuterischen Bedingungen allein auf den Kakaoplantagen in Côte d’Ivoire und Ghana.
Die Dokumentation „The Chocolate War“ begleitet den US-amerikanischen Menschenrechtsanwalt Terry Collingsworth über fünf Jahre in seinem Kampf gegen die wissentliche Ausbeutung von Kinderarbeiter*innen und -sklaven auf ivorischen Kakaoplantagen. Als Anwalt von acht ehemaligen Kindersklaven reist er immer wieder nach Westafrika, um dort neue Beweise für einen Prozess gegen die internationalen Schokoladenhersteller Nestlé und Cargill zu sammeln. Es gelingt ihm schließlich, dass sein Fall vor dem Obersten Gerichtshof der USA verhandelt wird. Doch gegen die Lebensmittelgiganten und ihr Heer von Anwälten stehen Collingsworth und sein Kollege vor einer schwierigen Aufgabe.
„The Chocolate War“ ist der dritte Dokumentarfilm von Regisseur Miki Mistrati, der sich mit der bitteren Seite der Schokoladenindustrie beschäftigt. Bereits 2010 sorgte sein Film „Schmutzige Schokolade“ für Furore, als er die systematische Ausbeutung von Kindern auf westafrikanischen Kakaoplantagen dokumentierte, die in deutlichen Gegensatz zu den Versprechungen der Schokoladenindustrie steht.

Veranstaltungen

16.10.2024 um 19 Uhr – Besuch im Weltcafe von Sarah Ambani, der Gründerin von Nyuzi Blackwhite

Am 16.10.2024 um 19.15 haben wir im Weltcafe Besuch von Sarah Ambani, der Gründerin von Nyuzi Blackwhite-

Sarah hat Ihr Sozialunternehmen während ihres Studiums in Kenia gegründet, mit dem Ziel, Menschen auszubilden und Arbeitsplätz zu schaffen.

Außerdem werden junge Menschen für die Abfallproblematik sensibilisiert und gemeinsame Lösungsansätze entwickelt.

Weiter Infos unter www.nyuzi-blackwhite.de

Lernt Sarah Ambani, ihr Projekt und ihre Produkte am 16.10. kennen- wir freuen uns auf Euren Besuch.

Ihr könnt an dem Abend auch direkt bei ihr einkaufen!

Veranstaltungen

24.09.2024 – Die Faire Kaffeepause – 10 Jahre Weltladen an der Planie

2024 gibt es zwei Gründe zu feiern: Der City-Weltladen wird 10 Jahre jung!

Der Zweite: Baden-Württemberg und Burundi gehen seit mehr als 40 Jahren einen gemeinsamen Weg!

Schmecken Sie unseren Partnerschaftskaffee und unterstützen Sie mit einem einzigartigen Foto das Aufforstungsprojekt in Burundi: https://www.weltpartner.de/de/blog/192-agroforstprojekt-geht-in-die-naechste-runde

Die Probieraktion mit Produzenten aus Burundi und Vertretern von Weltpartner ist von 10.30 Uhr bis 12 Uhr. Die Fotoaktion ist bis 19 Uhr vor Ort.

Der Kaffee ist als erster fair gehandelter Kaffee aus Burundi eine Besonderheit. Gleichzeitig unterstützt dieser Kaffee die Partnerschaft zwischen Baden-Württemberg und der ostafrikanischen Republik Burundi. Probieren Sie diesen besonderen Kaffee bei uns im Weltladen und lernen Sie Produzenten aus Burundi kennen – und tragen mit ihrer Kaufentscheidung dazu bei, die Lebensbedingungen der Kleinbauernfamilien zu verbessern.

 

Produkte

Produkt des Monats August: Kapula Keramik aus Bredasdorp / Western Cape / Südafrika

Hochwertig von Hand gearbeitetes Design-Geschirr von Kapula Keramik – jedes Einzelstück an echtes Unikat!
Eignet sich auch als tolles Sammler-Geschenk zu verschiedenen Anlässen wie Geburtstage, Hochzeiten, Weihnachten uvm.
Unterglasur Design: handbemalt mit afrikanisch inspirierten Dekors

Produkte

Produkt des Monats Juli: Hängesitze und Hängematten

Wohlfühlort: Hängesitze/Hängematte aus El Salvador für Eure Terasse/Euren Balkon

Träumen, das Leben genießen und einfach mal die Seele baumeln lassen😀
Alle Hängesessel sind ökologisch nachhaltig in Handarbeit gefertigt und fair gehandelt.