Produkte

Die Zeitreise – 50 Jahre Fairer Handel – Der Comic

Erleben Sie die Geschichte des Fairen Handels als Comic, A4 Heft mit 24 Seiten, schwarz-weiß, 2,50 Euro.

Gezeichnet von Gischbl, seit 1995 freiberuflicher Zeichner, aus Rottweil.

Produkte

Socken- Geschenkboxen von Thought Clothing

Ganz neu bei uns, eine originelle und faire Geschenkidee:
Socken – Geschenkboxen von Thought Clothing, beispielsweise zum Thema Regentage oder Nachthimmel….
Thought ist ein nachhaltiges, modisches Eco-Fashion Labelhaus aus London.

https://www.wearethought.com/

 

Produkte

Der andere Advent

Ab Donnerstag 04.10. bei uns im Laden: Der Kalender „Der andere Advent“

Hunderttausende Menschen freuen sich jedes Jahr wieder auf ihn: Seit über 20 Jahren begleitet Der Andere Advent vom Vorabend des ersten Advent bis zum 6. Januar mit Texten und Bildern durch die Advents- und Weihnachtszeit. Gönnen Sie sich – gerade im trubeligen Advent – jeden Tag eine kleine Kalenderzeit!

Ebenso erhältlich: „Der andere Advent für Kinder“

Der Kalender richtet sich an Kinder im Grundschulalter. Sie können schmökern, basteln, rätseln, staunen und lachen. Ochs und Esel begleiten sie an jedem Tag mit einem Witz oder Wissenswertem rund um Advent und Weihnachten. Aber natürlich darf sich so ein Kinderkalender nicht schlicht durchblättern lassen. Die Kinder müssen die Seiten erst auftrennen – das erhöht die Spannung.

Die Sonntage befassen sich mit dem gleichen Thema wie im Anderen Advent für Erwachsene: In diesem Jahr sind das die menschlichen Sinne. Dort gibt es Spiele, die die Wahrnehmung schulen und interessante Fakten zum Sehen, Riechen, Hören, Schmecken. Wenn sich die Kinder dann mit den Großen austauschen, können diese Advents- und Weihnachtswochen für die ganze Familie eine mit allen Sinnen begriffene Zeit werden. Der Nikolaustag hält ein kleines Geschenk bereit, das allen Generationen Freude machen kann.

 

 

Veranstaltungen

Oikocredit-Gewinnspiel zur Fairen Woche 2018

Machen Sie mit beim Oikocredit-Gewinnspiel zur Fairen Woche 2018!

Einfach die 5 „unverschämten“ (Gewissens-) Fragen beantworten, in die Box werfen und mit etwas Glück eine Solarlampe gewinnen.

 

Veranstaltungen

SDG 13: Klima-Aktionstag „Klimagerechtigkeit jetzt! Sei fair mach mit!“

Datum: 21.09.2018
Uhrzeit: 11:55 – 19 Uhr
Ort: Stuttgarter Schlossplatz

 

Mach mit bei der Schnippeldisco und rette Lebensmittel; ermittle Deinen ökologischen Fußabdruck und vereinbare einen Beitrag zu dessen Verkleinerung; sprich mit Kleinbauern aus Bolivien und Peru darüber, was für sie der Klimawandel bedeutet und wie du sie unterstützen kannst …

Mit Aktionen, Informationsständen, einem Rahmenprogramm, Musik und klimafreundlichem Essen informieren Stuttgarter Initiativen und der Dachverband Entwicklungspolitik Baden-Württemberg (DEAB e.V.) zu Themen rund um Klimawandel, Klimaschutz und Klimagerechtigkeit und zeigen Möglichkeiten auf, selbst für den Klimaschutz aktiv zu werden.

Dabei sind: Aktion Hoffnung, BUND für Umwelt und Naturschutz Stuttgart, Dachverband Entwicklungspolitik Baden-Württemberg (DEAB), Entwicklungspädagogisches Informationszentrum (EPIZ), Foodsharing Stuttgart, Germanwatch, Jugendinitiative der Nachhaltigkeitsstrategie Baden-Württemberg, Kampagne für Saubere Kleidung, Klima- und Umweltbündnis Stuttgart (KUS), Ökostation VHS, Streetteam Stuttgart von PETA ZWEI – Jugendkampagne von PETA Deutschland e.V., Stuttgarter Weltläden, terre des hommes, Universität Stuttgart (Städtebau-Institut – Fachgebiet Internationaler Städtebau), Welthaus Stuttgart u.a.

Der Klima-Aktionstag ist Teil der Veranstaltungsreihe „17 Ziele an 17 Orten – Die globalen Nachhaltigkeitsziele in Baden-Württemberg“ des Eine Welt-Promotor*innenprogramms Baden-Württemberg und ist ein Beitrag zu Ziel 13 „Maßnahmen zum Klimaschutz“. Mehr Informationen www.deab.de/1717

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Fairen Woche 2018 (14.-28.09.2018) statt, die mit dem Motto „Gemeinsam für ein gutes Klima“ einen Fokus auf die Herausforderungen des Klimawandels für die Produzent*innen im Globalen Süden legt.

Programmheft der Fairen Woche Stuttgart hier…

Noch mehr zum Thema Klima gibt es bei der

Podiumsdiskussion „Klimagerechtigkeit und Transformation“
am Fr., 21. September 2018 von 18:00 – 20:00 h
im Rathaus Stuttgart, großer Sitzungssaal, 3. OG

Wege zu einer solidarischen und klimagerechten Lebens- und Wirtschaftsweise diskutieren:

Prof. Dr. Ulrich Brand, Autor „Imperiale Lebensweise“
Raul Calle Pintado, Geschäftsführer der Kleinbauernorganisation NORANDINO, Peru
Peter Pätzold, Bau- und Umweltbürgermeister der Stadt Stuttgart
Helmfried Meinel, Ministerialdirektor des Umweltministeriums Baden-Württemberg
Dieter Bareis, Kampagnenbündnis mEin Stuttgart – mEine Welt
Claudia Duppel, Dachverband Entwicklungspolitik Baden-Württemberg

Veranstalter: DEAB e.V., Baden-Württemberg entwickeln für Eine Welt, mEin Stuttgart – mEine Welt, Stadt Stuttgart, Welthaus Stuttgart

Weitere Informationen zur Podiumsdiksussion finden sich hier…