Veranstaltungen

Figurentheater Rumpelstilzchen am 15. und 22.12. 2018 im Welthaus

Figurentheater im Welthaus Stuttgart

mit Sabine Müller-Mall

Ach wie gut, dass sie nicht weiß…

Stroh zu Gold spinnen…wer kann denn so was?

Weinen hilft im Märchen immer.

Aber mit der Hilfe ist das manchmal so eine Sache.

Die Bühne, die Orte wandeln sich durch Erzählen und Spielen.

Ja, natürlich geht das Märchen gut aus.

Nur einen zerreißt es vor Wut.

Termine: 15. und 22. Dezember 2018

Uhrzeit: 17 Uhr

Ort: Welthaus, im Globalen Klassenzimmer, Charlottenplatz 17

Eintritt: Frei – Spenden erwünscht!

Spieldauer: 40 Minuten

Geeignet für Kinder ab 5 Jahren.

Gefördert durch das Kulturamt

Produkte

Mehr Wertschöpfung im Ursprungsland – Neuer Kaffee aus Honduras

Die GEPA  geht neue Wege um die Wertschöpfung im Ursprungsland zu erhöhen:

Mehr Wertschöpfung, mehr Wirkung!

Magali Aguilar hat sich im Rahmen des Röstprojekts bei APROLMA zur Röstmeisterin fortgebildet. Foto: GEPA – The Fair Trade Company/A. Welsing

 

Ein neuer Kaffee aus Honduras – geröstet und verpackt im Herkunftsland – zeigt wie eine gerechtere Verteilung von Wertschöpfung aussehen kann. Im Vergleich zu kommerziellem Kaffee bleibt dabei dreimal so viel Geld im Ursprungsland. Das bedeutet: #mehrWertFürAlle!

Hier ist die Musterkalkulation:

Musterkalkulation-Bio-Cafe-APROLMA

Der Bio Café APROLMA kommt von der Frauenko-operative APROLMA mit 69 Mitgliedern, die seit 2013 besteht. Die Kaffeebäuerinnen vermarkten nicht nur hochwertigen Bio-Kaffee – sondern stehen auch für die Rechte von Frauen ein. Deren Geschichte ist häufig durch häusliche Gewalt geprägt. Gemeinsam mit der GEPA haben sie jetzt das allererste Mal ihren eigenen Kaffee geröstet und verpackt. Dabei ist das Wissen um die Abläufe und die Kompetenz dafür ganz neu entstanden. Kaffeeproduzentin Magali Aguilar wurde zur Röstmeisterin ausgebildet: „Das Röstprojekt war eine Herausforderung, der ich mich gestellt habe. Jetzt will ich damit weitermachen.“

 

https://www.youtube.com/watch?v=MUWsnBm-0Qs&t=2s

 

Veranstaltungen

Weltladentag 2018 – Unterschriftenübergabe an Stuttgarter Politiker

In den letzten Wochen haben wir die Unterschriftenlisten der Stuttgarter Weltläden zum Weltladentag 2018 an unsere lokalen Bundestagsabgeordneten abgegeben. Es wurden 283 Unterschfriften gesammelt! Um was ging es?

Deutschland hat sich dazu verpflichtet, für sozial- und umweltverträgliche Produktionsweisen weltweit zu sorgen – unter anderem im Rahmen der nachhaltigen Entwicklungsziele. Auch der Schutz von Menschen- und Arbeitsrechten steht dabei auf der globalen Agenda. Und hier gibt es auch für Deutschland noch jede Menge zu tun!

Faire Arbeitsbedingungen für alle können nur erreicht werden, wenn Unternehmen gesetzlich verpflichtet werden, Menschenrechte entlang ihrer gesamten Lieferkette zu achten. Seit dem 12. Mai 2018, dem Weltladentag, sammelten deshalb viele Stuttgarter Weltläden  Unterschriften und leiteten sie im Oktober an ihre lokalen Abgeordneten weiter.

Diese Politiker haben wir erreicht:

Anna Christmann, Bündnis90/Die Grünen

Ute Vogt, SPD

Stefan Kaufmann, CDU

Judith Skudelny, FDP

 

Produkte

Die Zeitreise – 50 Jahre Fairer Handel – Der Comic

Erleben Sie die Geschichte des Fairen Handels als Comic, A4 Heft mit 24 Seiten, schwarz-weiß, 2,50 Euro.

Gezeichnet von Gischbl, seit 1995 freiberuflicher Zeichner, aus Rottweil.

Produkte

Socken- Geschenkboxen von Thought Clothing

Ganz neu bei uns, eine originelle und faire Geschenkidee:
Socken – Geschenkboxen von Thought Clothing, beispielsweise zum Thema Regentage oder Nachthimmel….
Thought ist ein nachhaltiges, modisches Eco-Fashion Labelhaus aus London.

https://www.wearethought.com/