Allgemein

Aktionstag Samstag 18.04.– „Fashion loves Fair“ VHS Stuttgart, Treffpunkt Rotebühlplatz

Wir sind auch dabei und werden den Tag mit Leckereien aus dem Fairen Handel begleiten!
Die in unserem Laden vertretenen Labels Göttin des Glücks und ECOCARROTS werden ihre aktuellen Modekollektionen vorstellen.

http://www.vhs-stuttgart.de/home-kurse/icon-startseite/fashion-loves-fair/

Hintergründe der Bekleidungsindustrie und Handlungsalternativen

Indien, Bangladesch, China, über diese Namen stolpert man, wenn man sich genauer mit seiner Kleidung beschäftigt. Die wenigsten Textilien die man in deutschen Läden findet, wurden auch in Deutschland produziert. Doch diese Produktionsstätten sind nicht erst seit dem Brand in einer Textilfabrik in Bangladesch vor zwei Jahren in Verruf geraten. Für viele der Arbeiterinnen – meistens sind es Frauen, die dort arbeiten, kommt die Arbeit in einer Textilfabrik einer Ausbeutung gleich: Bis zu zwölf Stunden und mehr arbeiten die Frauen bei zum Teil katastrophalen Bedingungen und erhalten einen Lohn, der kaum zum Leben reicht.

Im Rahmen des Semesterschwerpunkts Indien veranstaltet die volkshochschule stuttgart, in Kooperation mit der Bündnis90/Die Grünen-Gemeinderatsfraktion und dem Kreisverband am 18. April 2015 den Aktionstag „Fashion loves Fair“ rund um das Thema konventionelle Textilproduktion und Handlungsalternativen. Es muss nicht immer ein neues Shirt „Made in India“ sein.

Der Upcycling-Workshop „pimp your shirt and more“ zeigt, wie mit einfachen Handgriffen und Tricks aus alten Kleidungsstücken neue entstehen können. Wer seinen Kleiderschrank erweitern oder um ein paar Teile ergänzen möchte, hat bei der Kleidertauschparty die Möglichkeit alte, zu groß oder zu klein gewordene Kleidung zu tauschen. Neben der Ausstellung zum Thema Bekleidungsindustrie zeigt der „Markt der Möglichkeiten“, dass ein nachhaltiger Konsum auch im Alltag gut umsetzbar ist. Ein weiterer Höhepunkt dieses  spannenden Tages ist die „Ökofaire Modenschau“, bei der sich verschiedene Stuttgarter Läden mit ihrem Angebot an nachhaltiger Kleidung präsentieren.

Im Anschluss sind alle Besucher/innen zur Diskussion eingeladen.

Fashion loves Fair – Aktionstag
151-56405K
Sa 18.04.15 11.00–18.00
TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28, 70173 Stuttgart
gebührenfrei

Fashion loves Fair – Kleidertauschparty
151-56406K   
Silke Wedemeier
Sa 18.04.15 11.00–16.00
TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28, 70173 Stuttgart
gebührenfrei

Fashion loves Fair – Upcycling Workshop
151-56407K
Katrin Gonser
Silke Hampel
Sa 18.04.15 11.00–14.00
TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28, 70173 Stuttgart
EUR 10.00

Fashion loves Fair – Modenschau

151-56408K
Sa 18.04.15 16.00–17.00
TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28, 70173 Stuttgart
gebührenfrei

Fashion loves Fair – Markt der Möglichkeiten
151-56409K
Sa 18.04.15 11.00–18.00
TREFFPUNKT Rotebühlplatz 28, 70173 Stuttgart
gebührenfrei

Allgemein

Messe Fair Handeln – Wir sind dabei

FAIR HANDELN

09. – 12.04.2015

Fair Trade sowie global verantwortungsvolles und nachhaltiges Handeln in Wirtschaft, Finanzwesen, Tourismus, Konsum und der Entwicklungszusammenarbeit zeigt die FAIR HANDELN. Deutschlands älteste und bedeutendste Fach- und Verbrauchermesse; Fachlicher und ideeller Träger ist die Stiftung Entwicklungs-Zusammenarbeit Baden-Württemberg (SEZ).

Besuchen Sie unseren Stand in Halle 3, Abschnitt F 70.
Und die Faire Kiste gibt es auch zu sehen…

http://www.messe-stuttgart.de/fairhandeln/

FAIR_2015_TD_sw

Allgemein

Tag der offenen Tür im Stuttgarter Rathaus

Tag der offenen Tür im Stuttgarter Rathaus.
Wir sind dabei,  von 11-16 Uhr, im 2. Stock des Rathauses, Raum 212.
Es gibt einen Info-Stand zum Thema Fairer Handel.
Hier der Link zum Programm:
http://www.stuttgart.de/unser-rathaus

Tag der offenen Tür

Allgemein

Göttin des Glücks -Sale!-

Jetzt -40% auf alles außer Accessoires!

logo göttin

 

Allgemein

Die „Nachtschicht“ im Welthaus!

Nachtschicht Weltcafe

Wir möchten auf die Veranstaltung am Donnerstag, 29.01.2015 um 19 Uhr im Weltcafe hinweisen: Die „Nachtschicht“ kommt in das Welthaus!
Im Welthaus möchte das Team der „Nachtschicht“ ein neues Format ins Leben rufen: die „Info-Theke“. Die gottesdienstlichen Elemente wie Beten und Singen fehlen zwar – doch alle anderen Bestandteile der Nachtschicht sind nach wie vor vertreten: der Dialog mit einem interessanten Menschen, stimmungsvolle Musik und spannende Informationen.
„BILDUNG IST DIE STÄRKSTE
WAFFE ZUR VERÄNDERUNG
DER WELT.“ Nelson Mandela
Thema des Abends ist das globale Lernen.
„Um den Ansatz des globalen Lernens lebendig werden zu lassen, können wir uns keinen besseren Gesprächspartner vorstellen, als Nicanor Perlas aus den Philippinen. Ihm wurde 2003 der „Right Livelihood Award“ (Alternativer Nobelpreis) für seine Bemühungen bei der „Aufklärung der Zivilgesellschaft über die Auswirkungen der konzerngesteuerten Globalisierung“ verliehen. Und was er uns auf den Weg mitgeben möchte, hat er auch selbst erlebt: im erfolgreichen Widerstand gegen zwei korrupte Regime, in der Entwicklung ökologischer Landwirtschaftsmodelle, im Aufbau einer Mikrokredit-Bank und vor allem aber in seinem persönlichen Weg, der erst ins Exil und dann sogar in die Position eines Präsidentschaftskandidaten führte.“

Musik: Junge Musiker und Musikerinnen des Eberhard-Ludwigs-Gymnasiums Stuttgart