Produkte

YOGA – Unsere Produkte des Monats September 2022

Yoga-Kissen, und -Matten, Korkblöcke, Klangschalen und viel mehr: Das alles möchten wir Ihnen im September vorstellen!

Zum Beispiel die Kissen von BAGHI:

Die Innen- und Außenkissen sind aus Bio-Baumwolle aus kontrolliert biologischem Anbau (kbA). Frei von Pestiziden, ohne Kunstdünger angebaut. Befüllt sind die Meditaionskissen mit Bio-Dinkelspelz aus Deutschland. Alle Kissen lassen sich durch Entnahme oder zusätzliches Befüllen auf die erwünschte individuelle Höhe optimieren. Prall gefüllt, so dass anfangs noch etwas Spelz herausgenommen werden kann, um das Kissen besser dem Körper anzupassen.

Die Kissen werden in Indien in einem fairen Betrieb produziert, die Mitarbeiter*innen profitieren von existenzsichernden Löhnen, einer Krankenversicherung, Altersvorsorge, sicher ausgestatteten Arbeitsplätzen und geregelten Arbeitszeiten.

Die bedruckten Meditationskissen werden im Handdruckverfahren hergestellt und sind etwas ganz besonderes. Den Druck hat Baghi in Anlehnung an traditionelle indische Muster selbst designed. Diese Kissen gibt es in vier verschiedenen Formen, als rundes, als Halbmond und neuerdings auch als Bolster für restorative Yogastile und Yin Yoga.

 

Dekoration Yoga im Weltladen an der Planie, Stuttart, 02.09.2022

 

Dekoration Yoga im Weltladen an der Planie, Stuttart, 02.09.2022

 

 

Veranstaltungen

Kleidertauschparty am 16.09.2022

Im Globalen Klassenzimmer im Welthaus
– Kleidertausch nach einfachem Punktesystem
– Herbst- und Winterkleidung, Erwachsenenkonfektion, Schwerpunkt Jeans
– Abgabe im Weltladen an der Planie, max. 8 Stücke plus Accessoires oder ab 15 Uhr vor Ort
– Bitte in gutem Zustand und gewaschen

Die Veranstaltung findet im Rahmen der Fairen Woche 2022 statt:
Wie wir uns kleiden und was wir essen, ist nicht egal: Mit unserem Lebensstil bringen wir unsere Werte zum Ausdruck. Immer mehr Menschen achten dabei auf soziale und ökologische Kriterien. Der Faire Handel bietet dafür eine gute Anlaufstelle. Transparente Lieferketten, die Förderung von Frauen und ein Verbot von ausbeuterischer Kinderarbeit sind einige Kernpunkte des Fairen Handels, die für menschenwürdige Arbeitsbedingungen im Textilbereich sorgen.
Im Rahmen der Fairen Woche werden wir die Textil-Lieferkette näher beleuchten und auf die globalen Zusammenhänge unserer täglichen Entscheidungen aufmerksam machen. Anhand von konkreten Beispielen von Handelspartnern möchten wir veranschaulichen, wie menschenwürdige Arbeitsbedingungen im Textilbereich umgesetzt werden.

Produkte

Produkt des Monats August

Ferienzeit- Ausflugszeit😀

Da braucht man hin und wieder einen kleinen Snack!
Da wir uns nicht auf einen Riegel festlegen konnten, empfehlen wir Ihnen alle!
Hanna und Paule, Emma und Oskar – Die Nuss-Fruchriegel von weltpartner! (1,49€ p.Stk.)
Mit so köstlichen Zutaten wie Mandeln, Feigen, Kirschen und Haselnüssen.
Handelspartner ist u.a. ISIK Tarim aus der Türkei, ein Pionier des biologischen und fairen Handels dort.
Rund 3500 Kleinbauern in 150 Dörfern profitieren von der gemeinschaftlichen Arbeit und Vermarktung ihrer landwirtschaftlichen Erzeugnisse.

Produkte

Lieferengpässe bei den Sonnengläsern

Der Nachschub an großen Sonnengläsern erreicht uns leider frühestens Ende August, bei den kleinen wird es sogar Ende September.

Laut der Firma Sonnenglas gestaltet sich der Import von Neuware aus Südafrika leider nach wie vor recht schleppend. Es gab logistisch gesehen noch nie so viele Verzögerungen und es tut ihnen leid, dass dadurch so lange Wartezeiten und Unannehmlichkeiten entstehen.

 

Produkte

Produkt des Monats Juli: Baobab

Der Baobab (Affenbrotbaum) ist in Westafrika beheimatet und ist der Baum des langen Lebens. Er kann bis zu 2000 Jahre alt werden. Sein Stamm erreicht einen Umfang von bis zu 25 Metern.
Im Schatten des Baobabs treffen sich die Menschen, um miteinander zu reden („L’arbre á palabre“). Die Kraft derer, heißt es, die unter dem Baum gesessen haben, geht auf alle folgenden Besucher über. Im Pays Sérère (Senegal) wurden früher die Geschichtenerzähler, die Griots, in Hohlräumen des Baumes beerdigt.
PFLEGETIPP
Sonnige, heiße Standorte. Mindesttemperatur 12° C. Gedeiht in Kaktuserde, sparsam gießen und düngen. Die Pflanze verliert im Winter alle Blätter und treibt im Frühjahr neu aus. Kann ganzjährig zurückgeschnitten werden.