Veranstaltungen

Brief-Aktion am 07.05. – Mensch. Macht. Handel. Fair.

csm_logo_mensch-macht-handel-fair_7b32ce10cb

 

Am 07.05. werden wir zum Weltladentag eine Infoveranstaltung vor dem Laden machen, bei der es die Möglichkeit gibt, an der Brief – Aktion an die Bundeskanzlerin mitzumachen!
Darin fordern wir sie auf, sich für eine gesetzliche menschenrechtliche Sorgfaltsflicht für Unternehmen einzusetzen.
Außerdem gibt es eine Verkostung und um 14.30 Uhr im Globalen Klassenzimmer die Veranstaltung: Mensch. Macht. Handel. Fair. – Wie können wir Menschen- und Arbeitsrechte weltweit verbindlich schützen?

Wer Lust hat, kann den Brief auch hier direkt ohne Porto und Umwege online abschicken:

https://www.forum-fairer-handel.de/…/mach…/briefaktion-2016/

Allgemein | Produkte

Klimasparbuch 2016 jetzt für 2.- Euro!

Mit zahlreichen Gutscheinen für kostenlose Angebote oder Vergünstigungen regt das Klimasparbuch zum klimafreundlichen Handeln im Alltag an – und zeigt, wie wir alle ohne großen Aufwand aktiv werden können. Das Klimasparbuch ist ein praktisches Beispiel dafür, dass sich Klimaschutz rechnet – individuell, lokal und global.

Das Klima schützen & Geld sparen

Eine Portion wilde Kartoffeln mit einem ausgewähltem Dip oder einen kostenlosen Café beim Stöbern in einem Secondhandladen: Das Klimasparbuch Stuttgart enthält attraktive und nachhaltige Angebote in der ganzen Stadt. Biomärkte, vegane Cafés und Ökomodelabel – sie alle locken mit tollen Gutscheinen und regen zu einem bewussten Lebensstil im Einklang mit der Umwelt an. Dazu gibt das praktische Büchlein im Sparbuchformat hilfreiche Tipps für einen ökofairen Alltag. Dabei geht das Klimasparbuch über den Einkauf hinaus. Denn wer die Welt ein bisschen ökofairer machen will, kann mehr tun als bewusst zu konsumieren. Zahlreiche Initiativen machen Stuttgart zu einer lebenswerten, nachhaltigen Stadt und laden zum Mitmachen ein.

Mehr Informationen jetzt unter klimasparbuch.net und unter http://www.stuttgart.de/item/show/273273/1/9/575477?plist=homepage

 

klimasparbuch

Allgemein | Produkte

Die Mangos kommen!

Ab Ende April wird es wieder frische Mangos im Weltladen an der Planie geben, die 2. Lieferung gibt es ca. ab dem 20.05.2016
Bitte unbedingt vorbestellen!
Die Mangos liefert Westkam e.V. aus Burkina Faso:
Die Kunden bekommen ein gutes, gesundes Produkt zu einem fairen Preis.
Die Bauern in Burkina Faso haben einen Partner, der ihnen einen guten Preis für ihre Mangos anbietet.
Der Erlös kommt 100 % dem Schulbau in Bakoko zugute.

Mango-Aktion 2015

Produkte

Neue Trinkflaschen im Sortiment

Neue Dopper sowie andere moderne Edelstahl-Trinkflaschen sind ab sofort bei uns erhältlich!

 

dopper_steelmizu_glossyorange

 

mizu_steelTulper_rot

Veranstaltungen

Willkommen in Europa?

Eine Ausstellung von ärzte ohne grenzen

Ab dem 07.04. 2016 im Weltcafe und Weltladen

Krieg, Verfolgung, Armut – es gibt viele Gründe,weshalb Menschen ihre Heimat verlassen und fliehen. In der Europäischen Union sind sie jedoch nicht erwünscht, eine legale Einreise ist für die meisten nicht möglich. Von Grenzen lassen sich die Menschen jedoch nicht abhalten – trotz der lebensgefährlichen Flucht. ärzte ohne grenzen leistet medizinische und psychologische Hilfe für Menschen auf dem Weg nach Europa. Dabei erfahren die Teams, was die Männer, Frauen und Kinder erleben und was sie bewegt. Unsere Ausstellung zeigt Fotos aus verschiedenen Hilfsprojekten entlang der Außengrenzen Europas. Sie zeigen die Geschichten – und drücken den Schmerz über den Verlust der Heimat, die traumatischen Erlebnisse während der Flucht sowie Verzweiflung und Perspektivlosigkeit aus.

Weitere Informationen: www.aerzte-ohne-grenzen.de Ausstellung im Weltcafé Stuttgart (Charlottenplatz 17, 70173 Stuttgart) Eintritt frei 07.04.2016 bis 04.05.2016 Täglich 10 – 22 Uhr, Sonntags 10 – 20 Uhr, Mittwoch Ruhetag Ausstellungseröffnung am 07.04.2016 um 19 Uhr mit Dr. Katja Hilgenstock (Vorstand ärzte ohne grenzen), Michael Lehmann (ARDHörfunk – SWR, zuletzt in Griechenland), Bürgermeister Werner Wölfle u.a.


msf_festungeu_A3-Stuttgart_20160318_02-druck-page-001