Veranstaltungen

Mittwoch 17.09.2025 – Faires Frühstück mit Landtagskandidat*innen

Mittwoch, 17.09.2025

Faires Frühstück mit Landtagskandidat*innen

Wir laden wieder zu einem Fairen Frühstück ein und freuen uns, wenn auch Sie mit den Landtagskandidierenden ins Gespräch kommen und mitdiskutieren! Mit Kandidatinnen bzw. -kandidaten für den Landtag, der im März 2026 gewählt wird, Moderationen aus den Reihen unserer Mitgliedsvereine und Partnerorganisationen, sowie Stuttgarter Bürgerinnen und Bürgern.

Wann und Wo: Mittwoch, 17. September um 9.30 Uhr im Weltcafé.

Die Kandidierenden sind:

  • Mersedeh Ghazaei (Kandidatin für den Landtag, Die Linke)
  • Jasmin Meergans (Stadträtin, SPD)
  • Gabriele Munk (Stadträtin und Zweitkandidatin, Die Grünen)
  • Claudia Schober (Kandidatin für den Landtag, FDP)
  • N.N. (CDU)

Allgemein

Fair handeln – Vielfalt erleben! Die Faire Woche 2025

 

 

Unter diesem Motto steht die diesjährige Faire Woche. Vom 12. bis 26. September wollen wir verschiedene Facetten der Vielfalt in Bezug auf den Fairen Handel beleuchten.

Vielfalt macht unser Leben bunt, abwechslungsreich und interessant. Aber Vielfalt macht unser Überleben auch erst möglich. Ob es die biologische Vielfalt ist, die Vielfalt einer Gesellschaft oder ein breites Netzwerk von Akteuren – all das ermöglicht es uns, in verschiedenen Lebensräumen zu leben, zu wirtschaften und Herausforderungen zu meistern.

Der Faire Handel lebt Vielfalt

Dass Vielfalt im Fairen Handel eine große Rolle spielt, zeigt sich an vielen Stellen. Angefangen bei der großen Produktvielfalt, die unser Leben bereichert. Kaffee, Tee und Schokolade kennen alle. Aber wie sieht es aus mit bunten Kartoffelchips, Notizbüchern aus Elefantenmist oder Hängematten? Die Faire Woche lädt zum Entdecken ein!

Was wäre der Faire Handel ohne das vielfältige Engagement unzähliger Menschen? Ob in Weltläden, in Fair Trade Towns, in Kirchengemeinden oder Stadtverwaltungen – an vielen Orten setzen sich Menschen haupt- oder ehrenamtlich dafür ein, den Fairen Handel bekannter und größer zu machen. Und für eine vielfältige Gesellschaft, was in dieser Zeit von großer Bedeutung ist.

Wichtig ist auch der Beitrag des Fairen Handels zum Erhalt der Biodiversität. Durch schonende Produktionsweisen und z.B. Agroforstanbau trägt der Faire Handel dazu bei, wertvolle Ökosysteme zu schützen und so die Lebensgrundlage für uns Menschen zu erhalten.

Wir setzen uns auch mit den Faktoren auseinander, die Vielfalt bedrohen – z.B. die Industrialisierung der Landwirtschaft, die Konzentration von Macht in den Händen weniger Unternehmen und das Erstarken des Rechtspopulismus. Die Faire Woche ist eine gute Gelegenheit, sich diesen Entwicklungen entgegenzustellen – der Faire Handel bietet dafür viele gute Anknüpfungspunkte.

Wir freuen uns, gemeinsam mit euch und Ihnen und vielen Organisationen den Mehrwert der Vielfalt in der Fairen Woche zu feiern.

Veranstaltungen

Ein Abend über Honig im Globalen Klassenzimmer am 30.09.2025

 

Wo: Im Globalen Klassenzimmer, Charlottenplatz 17, 70173 Stuttgart, über dem Weltladen an der Planie

Wann: 30.09.2025 18-19:30 Uhr

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenlos. Es ist keine Anmeldung erforderlich.

Anlässlich der Fairen Wochen 2025 werden Gäste von UTMT (Under the Mango Tree) aus Indien zu Besuch sein und über ihre Projekte berichten. UTMT ist eine Nichtregierungsorganisation, die in West-Indien die Imkerei fördert. Dabei legt die Organisation Wert auf die Arbeit mit einheimischen Bienen und den Erhalt der lokalen Biodiversität – es werden auch Honigbauern gefördert, die von wild lebenden Bienen Honig sammeln.

Bienen – sowohl wild lebende Arten als auch domestizierte – sind ein sehr wichtiger Baustein in unserem Ökosystem. Auch in Europa leiden immer mehr Bienenvölker unter der industriellen Landwirtschaft mit weniger Wildblumen usw. Und auch bei uns machen sich Obstbauern Sorgen, wenn es weniger Bienen gibt, die für die Bestäubung der Obstbäume sorgen. UTMT fördert die Imkerei in West-Bengalen auch deshalb, weil Mango– und Cashewbäume bis zu 60% mehr Ertrag liefern, wenn Bienenvölker in der Nähe sind. So haben die Bauern sowohl mehr Früchte als auch einen Zusatzverdienst durch die Honigernte!

Das Fair-Trade-Unternehmen Diversity-Honeys GmbH sorgt für den Absatz des Honigs in Europa. In Deutschland werden pro Kopf im Jahr mehr als ein Kilo Honig verzehrt, aber einheimische Imker können nur 37% des Bedarfes abdecken. Im Weltladen an der Planie gibt es deshalb Honig aus verschiedenen Regionen des globalen Südens. Durch die Pflege von Bienenvölkern sowohl im globalen Süden als auch bei uns in Europa leisten Imker einen bedeutenden Beitrag zur Erhaltung der Natur.

 

Allgemein

Am 04.03.2025 wegen Inventur geschlossen

Wir bitten um Ihr Verständnis.

Veranstaltungen

Faires Frühstück und Polittalk mit Bundestagskandidat*innen am Mittwoch, 19. 02. 2025

Faires Frühstück und Polittalk mit Bundestagskandidat*innen
Mittwoch, 19. 02. 2025
Ort: Weltcafé
Der Weltladen an der Planie und das Welthaus Stuttgart lädt herzlich zu einem fairen Frühstück mit Bundestagskandidat*innen in das Weltcafé ein. Teilnahme nur nach Anmeldung über den Stuttgarter Weltladen an der Planie oder hier https://www.welthaus-stuttgart.de/…/faires-fruehstueck…/
Wann: Mi., 19. Februar 2025, 9:30 – 11:30 Uhr
Wo: Weltcafé, Charlottenplatz 17

Wir freuen uns begrüßen zu dürfen:

Dr. Anna Christmann (Die Grünen)
Leonard Rzymann (CDU)
Luigi Pantisano (Die Linke)
Lucia Schanbacher (SPD)
Mark Wiezcorrek (FDP)

Ablauf:
10 Uhr Begrüßung und Start der Gesprächsrunde.
Pro Tisch:
1 Kandidat*in,
1 Moderator*in aus unseren Vereinen und Bündnissen,
5 bis 8 Tischgäste.

Nach 10 min wechselt der/die Kandidat an den nächsten Tisch; alle anderen bleiben am Tisch sitzen und erwarten den nächsten Kandidat*innen. Die Anzahl der Kandidat*innen bestimmt die Anzahl der Tische.

An jedem Tisch wird ein bestimmtes Thema diskutiert.